HansiSeal® PU 2201 ist eine lösungsmittelfreie und selbstnivellierende, zweikomponentige Elektrovergussmasse auf Polyurethanbasis. Das Produkt besteht aus einem Harz mit Hydroxylgruppen und einem aromatischen Isocyanathärter.
Dieses Produkt ist auch mit einem "low emission" Härter erhältlich. Der Restmonomergehalt des Härters beträgt ≤ 0,1 %, wodurch es von den Schulungsanforderungen gemäß der REACH-Verordnung 2020/1149 bezüglich Isocyanaten ausgenommen ist. Hiermit entfallen Schulungen für den Umgang mit Isocyanaten. Effizienz ihres Prozesses, sowie die Arbeitssicherheit erhöhen sich dadurch signifikant!
Es wird besonders für Vergussanwendungen bei elektronischen Bauteilen, insbesondere für Leiterplatten, empfohlen. Dieses Produkt bietet hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und mechanischer Belastung und gewährleistet die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der elektronischen Bauteile.
HansiSeal® PU 2201 wird zur Verkapselung und Abdichtung von kleinen elektrischen und elektronischen Bauteilen verwendet. Es haftet gut auf Metallen und Kunststoffen. PP, PE und PTFE können ohne Vorbehandlung nicht damit verklebt werden.
Verfügbare Größen:
25 L Hobbock
200 L Fass
Weitere auf Anfrage
Dank seines innovativen Designs kann der Klebstoff sowohl mit herkömmlichen isocyanathaltigen Härtern als auch mit Härtern mit einem Isocyanatgehalt von weniger als 0,1 % vernetzt werden, ohne seine Eigenschaften zu verändern.
Die hoch anpassungsfähige Polyol-Komponente kann an die spezifische Anwendung angepasst werden, sei es als niedrigviskose Flüssigkeit oder als feste Masse. Die Topfzeit des Produkts kann entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden.
Die beste Verwendung des Produkts erfolgt mit einer automatischen Dosiermaschine und über einen statischen Mischer. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Service.
Oberflächenbehandlung:
Die zu verklebende Oberfläche muss trocken, fett- und staubfrei sein und darf keine anderen Verunreinigungen aufweisen. Oxidschichten auf Metalloberflächen oder Trennmittel auf Kunststoffoberflächen sollten entfernt werden. Die Bildung von Kondensation auf den Oberflächen muss ebenfalls vermieden werden.
Aushärtungsbedingungen:
Das Produkt kann bei Raumtemperatur aushärten. Die Aushärtung kann durch moderate Erwärmung auf maximal 60 °C beschleunigt werden.
Lagerbedingungen:
Feuchtigkeit hat einen negativen Einfluss auf Harz und Härter. Daher müssen beide Komponenten in fest verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Halten Sie die Behälter gut verschlossen und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Das Produkt muss bei Temperaturen zwischen 10 und 30 °C gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung, Hitze, Frost oder Feuchtigkeit müssen vermieden werden.
Fill out the form to get the data sheet via email and reach out if you have further questions.